Mein Passwort? Aber sicher!

Welche Gefahren bestehen bei einem unsicheren Passwort?

Fast jeder Onlinedienst, welchen wir nutzen erfordert ein Passwort zur Anmeldung. Da wir uns unterschiedliche Passwörter für die diversen Dienste oftmals nicht einfach merken können, kann ein Passwortmanager eine sinnvolle Hilfe sein. Wichtig ist auf jeden Fall, dass ein komplexes und sicheres Passwort genutzt wird.

Angreifer und Onlinekriminelle versuchen die Passwörter von Konten zu knacken, um an Informationen zu gelangen oder die Zugangsdaten missbräuchlich zu verwenden.

Ein weiteres Problem ist jedoch, dass ein Angreifer mit den gestohlenen oder erratenen Zugangsdaten Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk bekommt und somit die Daten löschen, verschlüsseln oder entwenden kann, wodurch ein finanzieller Schaden und ein Vertrauensverlust entstehen kann.

Wie wähle ich ein sicheres Passwort?

Für die Auswahl eines sicheren Passwortes gibt es unterschiedliche Methoden. Grundsätzlich sollte ein Passwort niemals ein Wort enthalten, welches so in einem Wörterbuch steht.

Nachfolgend sind zwei Möglichkeiten zur sicheren Passwortauswahl aufgeführt.

Passwort-Satz

Eine beliebte Möglichkeit zur Gestaltung eines sicheren Passwortes ist der Passwort-Satz. Man überlegt sich einen Satz und nutzt die ersten Zeichen für ein sicheres Passwort.

Beispiele

Ich stehe jeden Morgen um 6 Uhr auf! IsjMu6Ua!
Seit 2016 fahre ich jeden Sommer nach Italien in den Urlaub. S2fijSnIidU.
Bin ich etwa schon seit 5 Jahren auf Facebook angemeldet? Biess5JaFa?

Ersetzen von Zeichen

Eine weitere Möglichkeit für die Gestaltung eines sicheren Passworts ist das Ersetzen von Zeichen in einer Wortkette.

Bestimmte Zeichen werden durch ähnlich aussehende Zeichen ersetzt:

I 1, !
S 5, $
E 3, €

Beispiele

„Igel Arbeiten suchen Winter“ 1geL_Arbe!ten-$uchen#W1nter
„Besuch Museum husten Herbst“ B3such#Mu$euM_hu5ten-H3rbsT

Checkliste für ein sicheres Passwort

  • Mindestlänge von 12 Zeichen

  • Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen

  • Keine zusammenhängenden Wörter

  • Keine persönlichen Daten (z.B. Geburtstag)